Die Preise der Wortspalterei richten sich für das Lektorat und das Korrektorat nach dem Stundenaufwand – also nach der Zeit, die aufgewendet wird, um Ihren Text zu bearbeiten. Je nach Textart und Qualität des Ursprungstexts kann diese Bearbeitungszeit stark variieren. Das Lektorieren eines Texts nimmt zudem mehr Zeit in Anspruch als das blosse Korrigieren.
Soll ich Ihren Text redigieren, mit Ihnen ein Konzept erarbeiten oder Sie während Ihres Schreibprozesses begleiten, richtet sich der Preis nach dem konkreten Projekt.
SPEZIELLE TARIFE
Studierende: 20% Rabatt;
Eilaufträge: 25% Zuschlag;
Aufträge über das Wochenende: 50% Zuschlag.
Allfällige Zuschläge werden vorgängig angekündigt.
BEDINGUNGEN
Basis der Offerte für das Lektorat und das Korrektorat sind sog. Normseiten (1 Normseite = 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Umfang juristisches Lektorat: Korrektorat + Lektorat,
Zitierweise (Literatur, Rechtsprechung, Materialien),
Hinweise bei inhaltlichen Unstimmigkeiten, unschlüssiger Argumentation,
Überprüfung der Formalia der Verzeichnisse
Bei grösseren Aufträgen behält sich die Wortspalterei vor, einen Kostenvorschuss zu verlangen und Zwischenrechnungen zu stellen. Der Kostenvorschuss ist abhängig von der Grösse des Auftrags.
Der Mindestrechnungsbetrag für Kleinaufträge (bis 4 Normseiten) beträgt CHF 100.00. Für ein Probelektorat oder ein Probekorrektorat von 4 Normseiten werden pauschal CHF 100.00 verrechnet.
Alle Beträge verstehen sich als Nettobeträge, die zuzüglich Mehrwertsteuer von 8,1 Prozent verrechnet werden.
Nichts verpassen – melden Sie sich für den Wortspalterei-Newsletter an:
Jeweils 1 «Fall aus der Praxis» (häufige Fehler, hilfreiche Tipps + Tricks)
Neuigkeiten im Wortspalterei-Universum (Weiterentwicklungen zitierlex, Legal-writing-Blog etc.)
Alle 1–2 Monate