main-Seite besuchen
  • HOME
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • PREISE
  • OFFERTE ANFORDERN
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT

Über mich

Dr. iur. Martina Plüss

Rechtsanwältin

Sprache ist meine Leidenschaft. Und trotzdem habe ich Jura studiert, doktoriert und mir die Prüfung zur Rechtsanwältin und Notarin angetan.


Auch, weil das Arbeitsinstrument in dieser Branche nun einmal die Sprache ist (und ich mir im zarten Alter von 18 Jahren nicht vorstellen konnte, dass man mit einem Germanistik-Studium etwas anderes als Deutschlehrerin werden könnte).


Bereits seit dem Studium – genauer: seit 2012 – bin ich aber zusätzlich als Lektorin und Korrektorin für juristische Texte selbständig, habe mich stetig auch in diese Richtung weitergebildet. Und habe viele, viele Projekte begleitet – von der Masterarbeit bis zum Beobachter-Ratgeber, vom Entwurf bis zum Druck. So kenne ich auch die Vorlieben der juristischen Fachverlage.


Daher weiss ich aus Erfahrung, worauf Sie als Autor oder Autorin achten sollten. Kenne die Probleme, Schwierigkeiten, aber auch die Eigenheiten, die Texte mit juristischem Inhalt mit sich bringen.


Gerade wenn Sie Laien ansprechen. Das ist denn auch meine Spezialität – neben juristischer Fachliteratur: Anspruchsvolle juristische Themen so aufzubereiten, dass auch der Laie sie versteht. Komplexe Inhalte herunterbrechen und sie von der Fachsprache, die an der Uni gelehrt wird, in die Alltagssprache zu übersetzen. Und zwar, ohne dass der Inhalt verfälscht, die juristische Aussage zu ungenau wird.


Dieses Know-how gebe ich gerne weiter – zum einen in meinem Newsletter und meinem Blog, zum anderen begleite ich Sie direkt und persönlich bei Ihrem Schreibprojekt, wenn Sie möchten.

Berufliche Stationen

  • Selbständige Tätigkeit als Lektorin + Korrektorin (seit 2012)

  • Produktmanagerin bei Weblaw AG (Schriftleitung Jusletter und dRSK; 2024–2025)

  • Selbständige Tätigkeit als Rechtsanwältin + Notarin (2020–2024)

  • Associate bei Bär & Karrer AG, Zug (2018–2019)

  • Substitutin bei SwissLegal HPLAW ZUG (2016–2017)

  • Auditorin am Kantonsgericht Zug (2015)

  • Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, juristische Zeitgeschichte und Rechtstheorie von PD Dr. iur. Thomas Henne (2014–2015)

  • Lektorin und Mitarbeiterin des Business Supports bei mpw Beratungsteam AG (2012–2014)

  • Assistentin in einer international ausgerichteten Kanzlei in Zürich (2008–2012)

Aus-/Weiterbildung

  • Anwalts- und Notariatspatent des Kantons Zug (2018)

  • Dr. iur., Universität Luzern (2017)

  • Didaktische Weiterbildung «Ouverture» an der Universität Luzern

  • CAS Corporate Writer an der Schweizerischen Text Akademie: 1. Modul

  • MLaw, Universität Luzern (2013)

  • Korrektur-/Textseminare Medienschule Nordwestschweiz

casus lapsus – Sprachfälle aus der Juristerei

Nichts verpassen – melden Sie sich für den Wortspalterei-Newsletter an:

  • Jeweils 1 «Fall aus der Praxis» (häufige Fehler, hilfreiche Tipps + Tricks)

  • Neuigkeiten im Wortspalterei-Universum (Weiterentwicklungen zitierlex, Legal-writing-Blog etc.)

  • Ca. 1 bis 2 Mal im Monat


Zu legalwriting.ch:

Workshops + Kurse

casus lapsus –Sprachfälle aus der Juristerei (der Wortspalterei-Newsletter)

Legal-writing-Blog

zitierlex – das Online-Lexikon zur juristischen Zitierweise


IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | AGB

LinkedIn-Profil besuchen
Diese Website verwendet Cookies
Die Wortspalterei nutzt Cookies, um sicherzustellen, dass die Website korrekt läuft und Sie die bestmöglichen Erfahrungen damit machen. Klicken Sie auf «Akzeptieren», stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Websites integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie unterstützen unsere Marketing-Aktivitäten und helfen dabei, deren Wirksamkeit zu messen. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.